Aufstellen: Wir dekorieren und stellen alles mehrheitlich alleine auf. Nur für grössere Arbeiten brauchen wir Helfer.
Kerzen: Am Nachmittag während der Waudwienachte füllen wir das Lampenöl auf und wechseln die Kerzen aus. Am Abend haben wir sehr fleissige Helferengel, die die ausgelöschten Kerzen wieder zum brennen bringen.
Weg: Der Weg führt ca. 1 km durch den Wald. Der Waldweg ist zum Teil uneben und rutschig( Laub, Schnee….). Darum bitte gute Schuhe anziehen!
Ausstellung: Die Waudwienachte ist zugleich eine Ausstellung von Walters Holzfiguren.
Laternen: Wir versuchen den Waldweg so gut als möglich mit Kerzen, Öllampen und Elektronischem Licht zu beleuchten. Vielleicht möchtet Ihr trotzdem eine Laterne oder eine Taschenlampe mitnehmen.
Ängukafi: Bei unserem Haus im Schopf richten wir jedes Jahr ein Ängukafi ein. Da gibt’s Ängukafi, Glühwein, Punsch, feine Würste, Kuchen, Lebkuchen und noch andere Getränke.
Wir und unsere Helferengel freuen uns über jeden Besucher!
Im Ängukafi ist auch ein kleiner Verkaufsecken, da kann man Holzsachen von Walter beziehen.
Kosten: Der Waudwienachtsweg ist offen für alle! Wir wären froh über eine freiwillige Spende für die Unkosten (Kerzen, Lampenöl, Dekoration….).
Reservationen für Waudwienachte
Aus Platz Gründen können wir an den Wochenenden nur folgende Reservierungen entgegen nehmen
|
Reservationen unter der Woche bitte so früh wie möglich anmelden und mindestens eine Gruppe von 20 Personen
Herzlichen Dank im Voraus!
Das ganze Jahr freuen wir uns schon darauf, den Wald weihnachtlich zu schmücken!
Nun wünschen wir Euch viel Vergnügen beim gemütlichen Spazieren durch den weihnachtlich geschmückten Wald. Wir hoffen sehr, Euch damit eine Freude zu bereiten!